Sie verwenden eine veraltete Version von Javascript. Aktivieren Sie bitte Javascript, damit die Seite richtig angezeigt wird.

LOGIN/ANMELDUNG

Nicht registriert?

Registrierung

SPRACHE

2017 Odysseus Graz Regio Halbfinal

2017 Odysseus Graz Regio Halbfinal

Der Odysseus-Graz-Regio-Halbfinal 2017 findet von 22.-24. Mai 2017 im Jufa Sport Resort in Gnas und in Graz statt. Die Gewinner und die besten Teams aus Deutschland, Österreich und Ungarn sind eingeladen.

Die Kandidatinnen und Kandidaten werden eine spannende Zeit zum Thema Weltraum erleben. Sie präsentieren ihr Projekt live vor einer wissenschaftlichen Jury, zeigen ihre Talente und Kenntnisse, und entspannen sich bei Ausflügen in die grüne Steiermark wieder. Eine Preisverleihungsgala an der Universität Graz schließt die Veranstaltung mit einer kleinen Feier ab.

Programm

Programm:

Shuttlebus von Graz nach Gnas, 22. Mai 2017:

Vulkan TV wird wieder einen Beitrag über die Austragung des Wettbewerbs und die Preisverleihungsgala machen.

Video

Regionale Gewinner

Odysseus II Youth for Space Wettbewerb – Regionalfinal Deutschland, Ungarn, Österreich in Graz, 22.-24. Mai 2017

Die Odysseus II Finalisten der Kategorie Pioniere, die deutlich als Sieger aus dem Regionalfinal Graz hervortraten, waren das Team Tumbleweed vom Wiedner Gymnasium in Wien, der Sir Karl Popper Schule: Julian Rothenbuchner, Moritz Stephan, Stefan Rietzinger und Mag. Josef E. Pürmayr.

Ihr Projekt heißt „Designing, constructing, and testing a wind-propelled Mars rover“ und die Teammitglieder stellten ein Modell her, das sie vorführten. Der Rover ist windgesteuert, bewegt sich rollend fort und übermittelt den Forschern Daten über die Oberfläche des Mars.

Stefan Rietzinger entwickelte das aerodynamische Design, Julian Rothenbuchner baute die Elektronik und Moritz Stephan implementierte die Software der Messgeräte und der Kamera.

Wir wünschen ihnen am Odysseus Final viel Erfolg!

 

Der zweite Platz ging an das Team MCG Mars Rover aus Kirchzarten in Deutschland – Sven Tröscher, Lukas Tilgner, Wolfgang Wolff – und der dritte an das Team Saints der international School aus St. Gilgen in Österreich, Anna-Katharina Preidl, Edyta Kołodziejczuk und Declan Fleming.

Die Auszeichnung zum umweltfreundlichsten Projekt ging ans Team MCG-MarsRover, die interdisziplinärste Präsentation erbrachte das Team Saints, den besten Vortrag hielt das Team_1L, das akademischste Projekt war das von The Helium Hunters und das ökonomischste Projekt präsentierten die Martianeers.

Explorer traten keine an.