Teilnahmebedingung
- Studentinnen und Studenten ohne akademischen Abschluss im Alter von siebzehn (17) und zweiundzwanzig (22) Jahren, die zwischen dem 1. April 1994 und dem 31. März 2000 geboren wurden, dürfen am Wettbewerb teilnehmen.
- Explorer müssen im akademischen Studienjahr 2016-2017 in einem Studiengang eingeschrieben sein.
- Explorer treten einzeln oder in Paaren an und dürfen sich von einem Mentor in Bezug auf wissenschaftliche oder technische Aspekte ihrer Projektbeiträge beraten lassen.
- Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen ein originales Projekt einsenden, das einen Bezug zum Weltraum zu den spezifizierten Themen und zu den Herausforderungen der Explorer-Kategorie aufweist.
- Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Explorer-Kategorie können ihren digitalen Beitrag zwischen dem 1. September 2016 und 31. März 2017 einsenden.
- Alle eingesendeten Beiträge müssen von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst und spezifisch für diesen Wettbewerb entworfen worden sein.
- Die Explorer-Projekte werden in drei Etappen bewertet:
- National, auf der Grundlage der Online-Beiträge, von einer Preisrichterkommission aus dem eigenen Land. Diese Etappe findet im April 2017 statt und die Gewinner der einzelnen EU-Länder werden zu dann bekannt gegeben. Beiträge aus nicht-EU-Mitgliedsstaaten werden von den Veranstaltern je nach gewählter Sprache einer Expertengruppe zugewiesen.
- Regional durch eine Auswahl der Expertenkommission aus den Beiträgen der Vorrunde aus allen teilnehmenden EU-Staaten der Region. Das Bewerten findet an den Halbfinalen in jeder Region statt und führt alle Gewinnerinnen und Gewinner der EU-Staaten zusammen. Die zu den Halbfinalen aufgestiegenen Teilnehmerinnen und Teilnehmer präsentieren ihre Beiträge den Preisrichtern live. Die regionalen Halbfinale finden zwischen 20. April und 30. Juni 2017 statt. Die exakten Daten pro Region werden auf der Odysseus Webseite bekannt gegeben.
- International, von einer Expertengruppe aus wichtigen Weltraumforschern, Pädagogen und Wissenschaftlern. Die Gewinnerinnen und Gewinner der Regionalfinale treffen sich in Toulouse, um ihre Projekte den Preisrichtern zu präsentieren. Das internationale Finale findet im Juli 2017 statt.
- Die Einwohnerzahl der teilnehmenden Staaten und die Anzahl der Beiträge aus den einzelnen Regionen und in den einzelnen Themenbereichen bestimmt die Anzahl der Gewinnerinnen und Gewinner der Ausscheidung auf nationaler Ebene. Die Veranstalterinnen und Veranstalter des Odysseus II Wettbewerbs geben auf der Webseite alle Gewinnerinnen und Gewinner aus den Mitgliedsstaaten und Regionalfinalen bekannt.
- Während der Ausscheidung zum besten Projekt auf gesamteuropäischer Stufe wird keine Rücksicht auf Herkunft und Wohnort genommen: Zum Beispiel gibt es keine festgelegten Quoten nach Einwohnerzahl oder Raten.
- Preisrichterinnen und Preisrichter der Weltraumprojekte vergeben Punkte für folgende Kriterien (die exakte Gewichtung wird vor Beginn der Anmeldefrist auf der Webseite veröffentlicht):
- Akademische Exzellenz (Gültigkeit, Schwierigkeit),
- Relevanz des gewählten Themas,
- Problemlösungskompetenz,
- Originalität,
- Soziale Relevanz,
- Präsentation,
- Technischer Gehalt und praktische Fertigkeit,
- Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein.
- Jeder Explorer erhält von den Preisrichtern eine Zusammenfassung der Bewertung. Weitere Bewertungen werden nicht ausgestellt.
- Preisrichterinnen und Preisrichter zeichnen nicht nur die Gewinner, sondern auch andere Teilnehmerinnen, Teilnehmer oder Paare aus, so zum Beispiel für
- die auffälligste Grafik,
- das originellste Problem,
- die professionellste Präsentation,
- den künstlerischsten Beitrag,
- die beste Einbindung von Musik ins Projekt,
- die innovativste Herangehensweise ans gewählte Thema,
- das umweltbewussteste Projekt,
- die innovativste Lösung eines Projekts,
- die beste Verwendung der Grundlagen des Weltraumwissens.
- Jeder Explorer erhält ein Zertifikat, das die Teilnahme am Odysseus II Wettbewerb bestätigt.
- Alle Projekte, die gewinnen, werden vollständig im Bereich “Hall of Fame” der Odysseus II Webseite veröffentlicht und alle zum Halbfinale fortgeschrittenen Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Medaille und ein Odysseus II Souvenir-Set.
- Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos und die Reisekosten (Flugtickets, Unterkunft, Verpflegung, Versicherung) zur Teilnahme an den Regionalfinalen und am europäischen Final werden von den Odysseus II Veranstaltern innerhalb einer angemessenen Obergrenze gedeckt.
- In beiden Finalen, den regionalen und den internationalen, nehmen die Finalistinnen und Finalisten an einer Reihe von Weltraum-Aktivitäten teil, an Veranstaltungen und Ausflügen, die von den Veranstaltern und Veranstalterinnen organisiert und finanziert werden.
Explorer dürfen sich von einem Mentor technisch und wissenschaftlich beraten lassen.