Sie verwenden eine veraltete Version von Javascript. Aktivieren Sie bitte Javascript, damit die Seite richtig angezeigt wird.

Weltraum ... LASS DICH INSPIRIEREN!
Weltraum ...
LASS DICH INSPIRIEREN!

Tips zum Erfolg

  • Vergewissere dich, dass du den Wettbewerb verstehst: Lies die Übersicht und die einzelnen Teile gut durch.
  • Konzentrier deine Bemühungen darauf, die Bewertungskriterien zu erfüllen. Das wissenschaftliche Preisrichterteam besteht aus Wissenschaftlern, Forschern und Pädagogen. Diese bewerten jeden Beitrag nach spezifischen Bewertungspunkten, die für diesen Wettbewerb aufgestellt wurden. Versuche genau zu sein und schreibe nichts, was du nicht verstehst. Versuche widerspruchsfrei zu sein und überdehne dein Projekt nicht. Fokussierte Projekte haben wahrscheinlich mehr Erfolg, da sie kompakter und expliziter sind.
  • Arbeite an den Grundlagen. Das Aussehen eines Beitrags ist oft Indikator für den Fleiß der Studentinnen und Studenten. Saubere, schön editierte, gut lesbare Beiträge ohne Rechtschreibfehler sind konkurrenzfähiger. Wenn dein Beitrag ein Aufsatz ist, wird empfohlen, diesen von jemand Dritten Korrekturlesen zu lassen.
  • Plane voraus. Mach einen Entwurf deines Projekts, hebe den Hauptverlauf der Aktivität hervor. Teile deine Zeit ein, so dass dein Zeitplan auch Zeit fürs Korrigieren und Überarbeiten des Beitrags lässt.
  • Suche die Unterstützung eines Mentors. Sieh auf der Odysseus II Webseite nach, um einen Mentor aus deinem Staat zu finden.
  • Verwende die Eingabeform, die vom Veranstalter zur Unterstützung und Dokumentation deines Projektes vorgesehen ist.
  • Wähle ein Thema, das dich interessiert. Das macht es dir leichter, dich auf das Thema zu konzentrieren und damit Zeit zu verbringen.
  • Entwickle einen Forschungsleitfaden, der dir beim Definieren der Frage hilft, die dein Beitrag beantwortet. Frag dich selbst nach der Beziehung zwischen dem Fokus deines Projekts und dem Ergebnis, das dich interessiert. Versuche die Aussage oder Hypothese deines Beitrags als Frage zu formulieren.
  • Zeichne Diagramme oder Flussdiagramme, um die Informationen, die du über den Weltraum und zu deinem Thema sammelst, zu organisieren und um auszuarbeiten, wie du diese Informationen in etwas Bedeutsames übersetzen kannst.
  • Schau dir die Beispiel-Projekte und den Bereich „Fragen und Antworten“ gut an.
  • Stelle beim Ausfüllen des relevanten Kontaktformulars alle klärenden Fragen an die Veranstalter.
  • Organisiere Werkzeug, Materialien und Hilfsmittel für den Wettbewerb.
  • Suche hilfreiche Webseiten über den Weltraum und Materialquellen für dein Projekt, aber beziehe dich auf seriöse und verlässliche Quellen (z.B. ESA- oder NASA-Webseiten und Webseiten mit einem .edu Suffix). Schau dir den Bereich Ressourcen auf der Odysseus II Webseite an.
  • Verbringe viel Zeit mit dem Sammeln von Hintergrundinformationen.
  • Stelle sicher, dass alle Tatsachen, die du in deiner Argumentation verwendest, aus einer verlässlichen Quelle stammen, bevor du sie als gültig annimmst.
  • Forsche gründlich. Eigne dir wissenschaftliche Konzepte an und sei so ausführlich wie möglich.
  • Lass dich von Schwierigkeiten während der Projektplanung nicht entmutigen!
  • Hab Spaß! Genieße dein Weltraumabenteuer!