It seems you have disabled javascript. Please enable javascript for this site to function properly.
Tips zum Erfolg
- Vergewissere dich, dass du den Wettbewerb verstehst: Lies die Übersicht und die einzelnen Teile gut durch.
- Konzentrier deine Bemühungen darauf, die Bewertungskriterien zu erfüllen. Das wissenschaftliche Preisrichterteam besteht aus Wissenschaftlern, Forschern und Pädagogen. Diese bewerten jeden Beitrag nach spezifischen Bewertungspunkten, die für diesen Wettbewerb aufgestellt wurden. Versuche genau zu sein und schreibe nichts, was du nicht verstehst. Versuche widerspruchsfrei zu sein und überdehne dein Projekt nicht. Fokussierte Projekte haben wahrscheinlich mehr Erfolg, da sie kompakter und expliziter sind.
- Arbeite an den Grundlagen. Das Aussehen eines Beitrags ist oft Indikator für den Fleiß der Studentinnen und Studenten. Saubere, schön editierte, gut lesbare Beiträge ohne Rechtschreibfehler sind konkurrenzfähiger. Wenn dein Beitrag ein Aufsatz ist, wird empfohlen, diesen von jemand Dritten Korrekturlesen zu lassen.
- Plane voraus. Mach einen Entwurf deines Projekts, hebe den Hauptverlauf der Aktivität hervor. Teile deine Zeit ein, so dass dein Zeitplan auch Zeit fürs Korrigieren und Überarbeiten des Beitrags lässt.
- Finde eine Begleitlehrerin oder einen Begleitlehrer. Eine offene Lehrerin oder ein offener Lehrer hilft dabei, festzulegen, wie dein Beitrag aussieht, bevor du ihn ausarbeitest, überprüft deine Experimente, deine Thesen, deine Videos, Prototypen usw. und ist Ansprechperson für Fragen und Antworten. Die Begleitlehrerin oder der Begleitlehrer könnte deine Physiklehrerin oder dein Physiklehrer sein, oder auch von einer anderen Schule oder von einer Universität und hat Erfahrung mit deinem Thema oder mit deinen Forschungsmethoden. Denk daran, dass die tatsächliche Projektarbeit, die Gestaltung und die Datenanalyse, deine eigene Arbeit ist. Wenn du nicht fließend Englisch sprichst, du aber deinen Beitrag auf Englisch einsenden oder übersetzen möchtest und / oder wenn du Hilfe bei englischen Büchern oder anderen Materialien brauchst, die auf Englisch verfasst sind, solltest du dich zur Teamunterstützung an deine Begleitlehrerin oder deinen Begleitlehrer wenden.
- Je nach Art des Projekts können auch andere Lehrkräfte aus Technologie, Kunst oder anderen Fächern beteiligt werden, die dabei helfen, dass dein Projekt erfolgreich wird.
- Stelle ein Team zusammen. Der Odysseus II Wettbewerb ist für Teams aus zwei oder drei Schülerinnen oder Schüler entworfen, die zusammenarbeiten. Finde andere Teammitglieder, formiert zusammen ein gutes Team und teilt die Verantwortung zwischen den Teammitgliedern auf.
- Suche die Unterstützung eines Mentors. Sieh auf der Odysseus II Webseite nach, um einen Mentor aus deinem Staat zu finden.
- Mache Brainstorming mit deinen Teamkolleginnen und Teamkollegen, Lehrerinnen, Lehrern oder Familienangehörigen und zähle Gegenstände auf, um die Themen zu finden, die dein Team interessieren.
- Verwende die Eingabeform, die vom Veranstalter zur Unterstützung und Dokumentation deines Projektes vorgesehen ist.
- Wähle ein Thema, das dich interessiert. Das macht es dir leichter, dich auf das Thema zu konzentrieren und damit Zeit zu verbringen.
- Entwickle einen Forschungsleitfaden, der dir beim Definieren der Frage hilft, die dein Beitrag beantwortet. Frag dich selbst nach der Beziehung zwischen dem Fokus deines Projekts und dem Ergebnis, das dich interessiert. Versuche die Aussage oder Hypothese deines Beitrags als Frage zu formulieren.
- Zeichne Diagramme oder Flussdiagramme, um die Informationen, die du über den Weltraum und zu deinem Thema sammelst, zu organisieren und um auszuarbeiten, wie du diese Informationen in etwas Bedeutsames übersetzen kannst.
- Stelle beim Ausfüllen des relevanten Kontaktformulars alle klärenden Fragen an die Veranstalter.
- Organisiere Werkzeug, Materialien und Hilfsmittel für den Wettbewerb.
- Suche hilfreiche Webseiten über den Weltraum und Materialquellen für dein Projekt, aber beziehe dich auf seriöse und verlässliche Quellen (z.B. ESA- oder NASA-Webseiten und Webseiten mit einem .edu Suffix). Schau dir den Bereich RESSOURCEN auf der Odysseus II Webseite an.
- Verbringe viel Zeit mit dem Sammeln von Hintergrundinformationen.
- Stelle sicher, dass alle Tatsachen, die du in deiner Argumentation verwendest, von einer verlässlichen Quelle stammen, bevor du sie als gültig annimmst.
- Forsche gründlich. Eigne dir wissenschaftliche Konzepte an und sei so ausführlich wie möglich.
- Lass dich von Schwierigkeiten während der Projektplanung nicht entmutigen!
- Hab Spaß! Genieße dein Weltraumabenteuer!