Sie verwenden eine veraltete Version von Javascript. Aktivieren Sie bitte Javascript, damit die Seite richtig angezeigt wird.

Teilnahmebedingung

Online-Einsendung
  • Alle Teilnehmerinnen, Teilnehmer und Teams müssen ein originales Weltraum-Bild oder –Projekt auf der Grundlage der für ihre Altersgruppe oder –Kategorien spezifizierten Themen oder Herausforderungen einsenden.
  • Teams und individuelle Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihren digitalen Beitrag in der Einreichfrist ihrer Alterskategorie einsenden:
    • Skywalker: vom 1. September 2016 bis am 31. März 2017
    • Pioniere und Explorer: vom 1. September 2016 bis 31. März 2017
  • Beiträge, die nach Fristende zu Mitternacht (23:59:59 MEZ) eingesendet werden, werden nicht akzeptiert, außer wenn schwerwiegende technische Probleme mit der Online-Plattform vorliegen. Ist die Online-Einsende-Plattform am letzten Tag der Einsendefrist (31. März 2017) mehr als zwei Stunden nicht erreichbar, stellen die Veranstalterinnen und Veranstalter die Plattform am folgenden Tag von 8:00 bis 18:00 MEZ für das Einsenden nochmals zur Verfügung (d.h. am 1. April 2017).
  • Gehen eingesendete Beiträge wegen einem Fehler im Odysseus II Wettbewerb-Online-System verloren oder kaputt, wird es dem betroffenen Team erlaubt sein, den Beitrag nochmals einzusenden, und zwar wenn erforderlich sogar nach Ende der Einsendefrist. Dies ist nicht der Fall, wenn die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihren Betrag löschen oder beschädigen.
  • Beiträge zum Odysseus II Wettbewerb müssen über die Odysseus II Webseite eingesendet werden. Bevor ein Team oder eine Teilnehmerin oder ein Teilnehmer einen Beitrag einsendet, müssen sie sich anmelden und die Veranstalter müssen sie freischalten (Siehe auch Anmeldung).
  • Jeder Beitrag darf nur einem einzigen aus den von den Veranstaltern vorgegebenen Themen gewidmet sein. Doch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wählen das Fachgebiet selbst aus, mit dem sie das Thema abhandeln: Elektronik, Physik, Chemie, Kunst, Design, Architektur, Psychologie usw. dürfen verwendet werden, um einen Aspekt des gewählten Themas hervorzuheben.
  • Die hochgeladenen, elektronischen Dateien, die jedes Projekt umfassen darf, sind: bebilderte Aufsätze, PowerPointPräsentationen, Poster, Videos, Links zu speziellen Projektwebseiten und Audiofiles.
  • Erlaubte Formate sind :
    • Dokumente: .doc, .docx, .pdf, .txt, .ps, .ppt, .pptx, .pps, .ppsx
    • Bilder: *.png, *.jpg, *.bmp, *.gif
    • Videos: Alle Videos müssen auf Youtube oder Vimeo hochgeladen und der Link muss bekannt gegeben werden
    • Audiofiles: *.mp3
    • Komprimierungsformate: .tar, .gz, .zip, .7z
  • Die Bezeichnung ‘Bild‘ trifft auf alle mit irgendeinem Medium erstellten Bilder zu, von Hand gemalte Bilder (Zeichnungen, Gemälde, Mosaike usw.) oder elektronische Bilder (Fotographien, mit Computerprogrammen hergestellte Zeichnungen usw.). Bilder, die nicht elektronisch angefertigt werden, müssen gescannt und in einem erlaubten Format hochgeladen werden.
  • Ein Eingabe-Formular für die Beiträge, das den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ermöglicht, ihren Beitrag zusammenzustellen, steht auf der offiziellen Webseite während dem Einsendeprozess zur Verfügung. Die Verwendung dieses Formulars ist fakultativ.
  • Die maximale Größe eines Beitrags mitsamt allen Dateien ist: 20 MB. Zum Einsenden dürfen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehrere Dateien zu einem Paket zusammenschnüren. Sie können die Dateien in ein *.gz oder *.zip-Format packen, so lange die Dateigröße von 20 MB im nicht-komprimierten Zustand nicht überschritten wird.
  • Die Projekt-Durchführung darf nicht mehr als 300 Euro Materialkosten verursachen.
  • Beiträge müssen eine Danksagungs-Seite enthalten, auf der alle Personen aufgelistet sind, die in irgendeiner Weise zum Projekt beitrugen und auch alle Institutionen, die das Projekt finanziell unterstützten. Ein Sponsor-Logo ist auf dieser Danksagungs-Seite erlaubt. Andere Sponsoren-Werbung oder Productplacement ist in den eingesendeten Materialien nicht gestattet.
  • Die Teilnehmerin oder der Teilnehmer ist dafür verantwortlich, die Dateien in die für die Einsendung erlaubten Dateiformate zu konvertieren.
  • Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind für den Inhalt ihrer Wettbewerbsbeiträge verantwortlich. Geben sie private Informationen im Beitrag an, den sie einreichen, machen sie diese Angabe auf eigenes Risiko.
  • Die Veranstalterinnen und Veranstalter sind nicht für die eingereichten Inhalte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer verantwortlich.
  • Teilnehmerinnen und Teilnehmer erklären sich einverstanden, kein Material einzusenden, das: andere Personen diffamiert, beleidigt, belästigt oder Angst macht; fanatisch, hasserfüllt oder diskriminierend ist; obszön oder sexuell anstößig ist; illegal ist (oder für illegale Aktivitäten wirbt).
Space.. be Inspired!
Teams
  • Skywalker senden Bilder ein, die sie selbst gestaltet haben.
  • Pioniere arbeiten in Teams mit zwei bis drei Mitgliedern unter der Leitung einer Lehrkraft. Die Schülerinnen und Schüler im Team können verschiedene Schulen eines Staates besuchen, so lange das Alterskriterium berücksichtigt wird. Jedes Team darf einen Mentor zur wissenschaftlichen oder technischen Beratung beiziehen (Siehe unter Mentoren).
  • Explorer treten einzeln oder in Paaren an und brauchen keine Begleitlehrkraft, aber sie dürfen einen beratenden Mentor beiziehen (Siehe unter Mentoren).
  • Weitere Informationen zu den Teams findest du in der Rubrik Teilnahmebedingungen der Pioniere und Teilnahmebedingungen der Explorer (Links)
Space.. be Inspired!
Rechte und Schutz von Minderjährigen
  • Die Begleitlehrkraft hat die persönliche Verantwortung vollständige und korrekte Angaben von jedem Teammitglied über das Odysseus II Webseite-Anmeldeformular zu machen.
  • Alle Teilnehmer, die noch nicht 18 Jahre alt sind, müssen eine elterliche Einwilligungserklärung zur Wettbewerbsteilnahme abgeben. Alle Finalistinnen und Finalisten, die noch nicht 18 Jahre alt sind, müssen eine elterliche Einwilligungserklärung für die Teilnahme und die Reise ans Finale abgeben.
  • Die Begleitlehrkraft ist für die Übermittlung der unterschriebenen, elterlichen Einwilligungserklärungen von allen ihren Teilnehmerinnen und Teilnehmern an die Veranstalter verantwortlich.
  • Alle Gewinnerinnen und Gewinner jeder Etappe werden auf Gruppenfotos abgebildet und erklären sich damit einverstanden, dass ihre auf den Fotos abgebildeten Gesichter auf der Odysseus II Wettbewerbs-Webseite, auf anderen Öffentlichkeits-Webseiten und im gedruckten Wettbewerbs-Material für Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden.
Space.. be Inspired!
Teilnahmebedingung
  • Schülerinnen und Schüler sowie Studentinnen und Studenten ohne akademischen Abschluss im Alter von 7 bis 22 Jahren dürfen am Wettbewerb teilnehmen. Fallen die Teilnehmerinnen oder Teilnehmer am Ende der Einsendefrist in eine der erlaubten Alterskategorien, dürfen sie teilnehmen:
    • Skywalker: 7 bis 13 Jahre alt (Schülerinnen und Schüler, die zwischen dem 1. April 2003 und dem 31. März 2010 geboren wurden),
    • Pioniere: 14 bis 19 Jahre alt (Schülerinnen und Schüler, die zwischen dem 1. April 1997 und dem 31. März 2003 geboren wurden),
    • Explorer: 17 bis 22 Jahre alt (Studentinnen und Studenten ohne akademischen Abschluss, die zwischen dem 1. April 1994 und dem 31. März 2000 geboren wurden).
  • Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos und die Reisekosten und Unterkunft (Flug- und Zugticket, Übernachtung, Verpflegung, Versicherung) zur Teilnahme an den Regionalfinalen und am europäischen Finale werden von den Odysseus II Veranstaltern innerhalb einer angemessenen Obergrenze gedeckt. Kosten für andere Transportmittel und andere Ausgaben müssen von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern oder ihren Sponsoren bezahlt werden. Halbfinalistinnen und Halbfinalisten aus nicht-EU-Mitgliedsstaaten müssen die Reisekosten zum Veranstaltungsort selbst übernehmen.
  • Schülerinnen, Schüler, Studentinnen und Studenten dürfen am Wettbewerb teilnehmen, wenn sie im akademischen Jahr ihren Wohnsitz in einem EU-Mitgliedsstaat haben, namentlich: in Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden oder Großbritannien.
  • Schülerinnen, Schüler, Studentinnen und Studenten aus einem nicht-EU-Mitgliedsstaat dürfen auch teilnehmen (z.B. Albanien, Armenien, Weißrussland, Georgien, Island, Israel, Liechtenstein, Moldawien, Montenegro, Norwegen, Mazedonien, Russland, Serbien, Schweiz, Monako, San Marino, Türkei oder Ukraine), aber sie müssen all ihr Material in einer der 24 offiziellen EU-Sprachen einsenden. Nota bene: Die Aufzählung ist nicht vollständig und Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus anderen Staaten sind zur Teilnahme eingeladen, so lange sie die anderen Teilnahmebedingungen erfüllen.
  • Familienangehörige der Veranstalterinnen und Veranstalter dürfen nicht am Wettbewerb teilnehmen.
Space.. be Inspired!
Sprachen und Regionen
  • Teams und Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus EU-Mitgliedsstaaten dürfen ihre Odysseus II Wettbewerbs-Beiträge in einer der 24 offiziellen EU-Sprachen einsenden.
  • Die EU-Staaten werden in der zweiten Etappe in 10 Regionen aufgeteilt. Diese Regionen umfassen einige nicht-EU-Nachbarstaaten. Nicht-EU-Mitgliedsstaaten werden von den Veranstaltern einer der 10 Regionen zugeschrieben, wenn Beiträge eingesendet werden.
  • Um die Beiträge im Regionalfinale zu präsentieren, stehen den Teams aus EU-Mitgliedsstaaten Übersetzter, Übersetzerinnen / Dolmetscherinnen, Dolmetscher zur Verfügung, die von den lokalen Odysseus II Veranstaltern organisiert werden. Hilfreich wäre, wenn jedes Team eine englischsprechende Lehrkraft hätte, die sie begleitet, doch das ist nicht obligatorisch.
  • Kommt der Beitrag ins Finale des Wettbewerbs weiter, muss die Teilnehmerin oder der Teilnehmer eine vollständige Englisch-Übersetzung des Beitrags für die Bewertung abgeben, wenn der Beitrag ursprünglich in einer anderen Sprache eingesendet wurde.
  • Für Teams aus nicht-EU-Mitgliedsstaaten stehen keine Übersetzter / Dolmetscher zur Verfügung. Diese Teams müssen ihre Arbeit selbst präsentieren, schriftlich und mündlich, in Englisch oder in einer anderen Sprache eines EU-Staates, der im Regionalfinale vertreten ist.
Space.. be Inspired!
Anmeldung
  • Die Anmeldung zum Odysseus II Wettbewerb ist nur über die offizielle Odysseus II Webseite möglich: odysseus-contest.eu oder odysseus-contest.eu/de.
  • Die Anmeldefrist ist: 1. September 2016 bis 31. März 2017.
  • Mit der Anmeldung auf der Odysseus II Webseite stimmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und ihre Lehrkräfte den Wettbewerbs-Teilnahmebedingungen zu, wie sie in diesem Abschnitt und auf der Wettbewerbs-Webseite stehen.
  • Odysseus II Wettbewerbsteilnehmerinnen und –Wettbewerbsteilnehmer geben den Veranstaltern diejenige Anmeldeinformationen, die im Online-Anmeldeformular während dem Anmeldevorgang vorgesehen sind.
  • Die Veranstalter schalten die Teams frei und richten für jeden Skywalker, jedes Pionier-Team und jeden Explorer einen Account ein. Danach erhält jede Schülerin, jeder Schüler, jede Studentin, jeder Student und jedes Team einen eindeutigen Benutzernamen und ein Passwort, um auf den Account zuzugreifen (z.B. steht für jedes eingesendete Bild oder Projekt ein eigener Account bereit).
  • Die Begleitlehrkraft der Schüler oder Teams muss die Befugnis haben, die eingegebenen Personalangaben zu bestätigen, ihre Korrektheit zu gewährleisten und zuzustimmen, dass die Veranstalter die von ihnen eingegebenen Informationen verwenden. Die gleiche Verantwortung haben die volljährigen Studentinnen und Studenten ohne akademischen Abschluss, die sich selbst als Teilnehmer anmelden.
  • Die Veranstalter können die Wettbewerbs-Accounts der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und die Verwendung der Odysseus II Webseite blockieren, wenn die Anmeldung unvollständig oder die eingegebenen Daten falsch (oder die Veranstalter glauben, dass sie falsch sind), nicht richtig oder nicht aktuell sind; oder wenn die Veranstalter die Angaben der Team-Anmeldung nicht überprüfen können.
  • Die Teilnehmerinnen, Teilnehmer und Begleitlehrkräfte sind für die Sicherheit ihrer Accounts verantwortlich und für alle damit ausgeübten Aktivitäten. Die Begleitlehrkraft muss die Veranstalter bei unerlaubtem Zugriff auf den Account seines Schülers oder seines Teams oder beim Verdacht auf Gefährdung der Sicherheit des Accounts sofort informieren.
Space.. be Inspired!
Originalität
  • Alle eingesendeten Beiträge müssen das Werk der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sein, das sie speziell für diesen Wettbewerb hergestellt haben. Die Beiträge dürfen vor dem Einsenden von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern weder zum Veröffentlichen gegeben noch veröffentlicht worden sein noch dürfen sie damit bei einem anderen Studentinnen- und Studenten-Wettbewerb mitgemacht haben.
  • Die eingesendeten Arbeiten sollen in allen Kategorien originales Bildmaterial, Daten, Untersuchungen, Erfindungen, Modelle oder Experimente der Teilnehmerinnen und Teilnehmer enthalten.
  • Teilnehmerinnen und Teilnehmer erklären, dass ihre Beiträge das geistige Eigentum von Dritten weder missachten noch verletzten, einschließlich Copyright, Markennamen, Datenschutz.
  • Material von Dritten darf sparsam und bei Einwilligung verwendet werden.
  • Jede Form von Plagiat ist streng verboten und führt zum Ausschluss der Teilnehmerin oder des Teilnehmers; die Duplizierung von Gedanken oder Werken von anderen Personen ist erlaubt, muss aber angegeben werden.
Space.. be Inspired!
Bewertung

In der Skywalker Bilder-Kategorie bewerten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Online-Abstimmung die Bilder. Die Projekte der Pioniere und Explorer werden in drei Etappen bewertet: national, regional und international. Um mehr Informationen über den Bewertungsprozess zu erfahren, siehe unter „Teilnahmebedingungen“ auf den Unterseiten der Skywalker-, Pioniere– und Explorer-Seiten nach.

Space.. be Inspired!
Preise
  • Die Odysseus II Wettbewerbs-Preise der Gewinnerinnen, Gewinner und Zweitplatzierten werden nicht ausbezahlt und sind nicht übertragbar.
  • Die Veranstalter behalten sich ein halbes Jahr das Recht vor, einen verliehenen Preis abzuerkennen und zurückzufordern, wenn ein Team oder ein einzelner Explorer die auf dieser Seite dargelegten Teilnahmebedingungen nicht einhält.
Space.. be Inspired!
Veröffentlichung und Publicity
  • Eingesendetes Material wird nicht zurückgegeben und als Eigentum des “Odysseus II Projekts“ darf es für Publicity, öffentliche Ausstellungen, Öffentlichkeitsarbeit und für andere Non-Profit-Zwecke verwendet werden.
  • Nach Ablauf der Einsendefrist werden alle Beiträge über das Odysseus II Wettbewerb-Portal der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
  • Jede Anmeldung von einem Team verleiht dem Odysseus II Wettbewerb das Recht, die Namen, das Alter und die Staatsangehörigkeit der Teammitglieder, die gewinnen, auf der Odysseus II Webseite zu veröffentlichen.
  • Die Wettbewerbsveranstalter können Teams dazu auffordern, die Gegenstände, die zu einem Beitrag gehören, für eine Ausstellung nach Brüssel zu schicken. Die Kosten des Versands werden vom Veranstalter getragen.
  • Die Teammitglieder des Teams, welches das europäische Finale gewinnt, agieren als “European Youth Space Ambassadors” und nehmen sofort nach dem Finale an Öffentlichkeitsaktivitäten teil. Diese umschließen Interviews und Geschichten für die Odysseus II Wettbewerbs-Webseite und andere Initiativen für die Öffentlichkeit.
Space.. be Inspired!
Ausschluss und Streitigkeiten
  • Einsendungen, die nach Mitternacht (MEZ) des letzten, genannten Tages der Einsendefrist des Odysseus II Wettbewerbs erfolgen und Einsendungen, die nicht mit den Teilnahmebedingungen, Rechtsbegriffen und Richtlinien, die auf der Wettbewerbs-Webseite erklärt werden, übereinstimmen, werden im Ermessen der Veranstalter ausgeschlossen.
  • Die von den Preisrichterinnen und Preisrichtern getroffenen Entscheidungen sind endgültig, auf Berufung wird nicht eingegangen und Verhandlungen mit den Teams, mit den Begleitlehrkräften oder den Mentorinnen und Mentoren werden nicht geführt.
  • Teams, die gegen die dargelegten Regeln verstoßen, werden vom Odysseus II Wettbewerb ausgeschlossen.
  • Unangemessenes Verhalten während der Reise zu den Halbfinalen oder ans europäische Finale führt zum Ausschluss und zur vorzeitigen Heimreise, was im Ermessen der Veranstalter des betroffenen Finals liegt.
Space.. be Inspired!
Begleitlehrkräfte und Mentoren
  • Begleitlehrkräfte von Teams sowie Studentinnen und Studenten müssen die Teilnahmebedingungen und das Kleingedruckte zur Kenntnis nehmen.
  • Jedes Pionier-Team muss eine Begleitlehrkraft haben und jeder Skywalker eine Lehrerin, einen Lehrer, einen Angehörigen, eine Gruppenleiterin oder einen Gruppenleiter, der ihnen hilft.
  • Mentorinnen und Mentoren beraten die Pioniere und Explorer ausschließlich technisch und wissenschaftlich und die Anzahl Beiträge, für die sie als Beraterin oder Berater agieren, ist nicht beschränkt.
  • Siehe auf der Pionier-Seite (für Begleitlehrkräfte) und in den Bereichen Mentoren und Bewertung nach, um mehr Informationen zu erhalten (Links).
Space.. be Inspired!
Veranstalterinnen und Veranstalter
  • Der Odysseus II Wettbewerb wird von einem internationalen Konsortium von Institutionen aus 10 EU-Mitgliedsstaaten veranstaltet, von der Europäischen Kommission finanziert und von Signosis Consulting Company in Brüssel geleitet. Eine vollständige Liste aller Konsortiums-Mitglieder ist auf der Odysseus II Webseite und auf anderen, von den Veranstaltern ausgewählten Kommunikationskanälen und Social Media veröffentlicht.
  • Die Veranstalter stellen die Webseite als Infrastruktur zur Verfügung, womit sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Wettbewerbsteilnahme anmelden und worüber sie ihre Projekte zur Bewertung einsenden. Die Online-Abstimmung für das beste Skywalker-Bild in jedem Staat findet auch über die Odysseus II Wettbewerbs-Webseite statt.
  • Die lokalen Veranstalter richten in jedem EU-Mitgliedsstaat ein Mentoren-Netzwerk ein, das den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Pionier- und Explorer-Kategorie als Ressource dient.
  • Die Veranstalter fordern Angaben zu Geschlecht und Staatsangehörigkeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein, doch diese Information dient nur statistischen Zwecken und nicht als Teilnahme- oder Bewertungskriterium.
  • Die Veranstalter veröffentlichen Angaben über die Teilnahmequote in den Mitgliedsstaaten, das Alter und Geschlecht auf der Webseite.
  • Die Veranstalter behalten sich das Recht vor, die Preise, Teilnahmebedingungen, Geschäftsbedingungen jederzeit aus triftigem Grund zu ändern oder ihnen etwas hinzuzufügen.
Space.. be Inspired!